Das Coronavirus führt allerorts zu einer angespannten Situation. Seien es die wirtschaftlichen Einbußen, die Unternehmen verzeichnen, oder Anspannungen und Einschränkungen im persönlichen Bereich. Nicht selten führt einer dieser Faktoren zur Kündigung von Arbeitnehmern. Im Falle einer Kündigung wegen Corona durch den Arbeitgeber, sollten sich Arbeitnehmer möglichst zeitnah anwaltlichen Rat einholen. Kann der Arbeitgeber mir wegen […]
UPDATE (24.09.2020): Die Bundesregierung hat aktuell wieder eine Vielzahl europäischer Länder partiell zum Risikogebiet erklärt. Darunter zählen unter anderem die irische Region Dublin, die niederländische Region Utrecht, die portugiesische Region Lissabon, die französischen Regionen Bretagne, Centre-Val de Loire sowie die Normandie. Gleichwohl zählt die österreichische Bundesland Vorarlberg sowie die ungarische Region Györ-Moson-Sopron zu den Risikogebieten. […]
Abmahnung von eBay-Händlern aus DS-GVO?
Aufgrund eines aktuellen Urteils des OLG Stuttgart vom 27.02.2020 – (Az.: 2 U 257/19) könnten eBay-Händlern in naher Zukunft die Abmahnung drohen, wenn diese keine Datenschutzerklärung auf ihrer Seite bereitstellen sollten. Nur gewerbliche Händler Zunächst ist zu erwähnen, dass eine solche Pflicht zur Bereitstellung von Datenschutzhinweisen nur gewerbliche Händler trifft. Dies ist der Fall, wenn […]
EuGH: Widerruf von Verbraucherdarlehen
Mit Urteil vom 26.03.2020 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass bei Verbraucherkreditverträgen, die mit einer missverständlichen Widerrufsbelehrung versehen sind, immer noch die Ausübung des Widerrufs möglich ist. Was führte zur Unwirksamkeit der Widerrufsbelehrung? In diesem konkreten Fall wurde dem EuGH eine Widerrufsbelehrung zur Entscheidung vorgelegt, die hinsichtlich der Pflichtangaben, deren Erteilung an den Verbraucher für […]
Das Coronavirus stellt die Menschheit aktuell vor unzählige Herausforderungen, die es zu bewältigen gibt. Es zeigen sich immer mehr alltägliche Situationen, die durch das Coronavirus aus dem Gleichgewicht geraten. Wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick über Fragestellungen aufgrund des Coronavirus im Mietrecht geben. Auch das Thema Mietrecht und die Frage nach dem Risiko einer Kündigung, […]
Datenschutz im Homeoffice
Das Homeoffice gilt in vielen Unternehmen als probates Mittel, um die oft verlangte Work-Life-Balance zu fördern und Kosten zu senken. Dank moderner Kommunikationsmittel ist eine Arbeit aus dem heimischen Arbeitszimmer auch oft gleichwertig mit der vor Ort. Dennoch gilt es auch den Datenschutz im Homeoffice zu wahren. Damit Ihnen das gelingt, stellen wir Ihnen einige […]
Das Auswärtige Amt hat am 17.03.2020 eine weltweite Reisewarnung wegen des Coronavirus herausgegeben und vor nicht notwendigen touristischen Reisen abgeraten. Doch nun stellen sich auf Seiten der Reisenden vermehrt Fragen, was aus der gebuchten Reise wird. Kann ich meine Reise risikofrei wegen Corona stornieren? Muss ich bei einer Stornierung wegen Corona eine Gebühr zahlen? Wir […]
Coronavirus: Fragen im Arbeitsrecht
Ob SARS-CoV-2, Ovid-19 oder einfach nur Corona – das neue Virus verbreitet sich momentan schlagartig und führt dazu, dass sowohl Behörden als auch private Arbeitgeber Maßnahmen anordnen (müssen), um ihre Arbeitnehmer zu schützen. Dieser Beitrag soll einige Fragen im Arbeitsrecht beantworten. Gleichwohl ersetzt er keine anwaltliche Beratung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Kündigung wegen […]
Coronavirus: Fragen im Reiserecht
In Zeiten der Coronavirus-Epidemie (SARS-CoV-2/Covid-19) stellt sich immer häufiger die Frage, ob gebuchte Pauschalreisen storniert werden können und inwieweit Stornokosten anfallen. Kannengießer & Sauer Rechtsanwälte versuchen in diesem Beitrag Ihre Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus und dem Reiserecht zu beantworten. Er soll weder eine anwaltliche Beratung ersetzen, noch erhebt er Anspruch auf Vollständigkeit. Update: […]
Mit Urteil vom 20. Februar 2020 – I ZR 193/18 entschied der BGH, dass Verkäufer nicht für die Inhalte von Kundenbewertungen haftbar gemacht werden können. Keine Abmahnung bei irreführenden Aussagen Dritter Im vorliegenden Fall bot die Beklagte auf Amazon als Dritthändlerin medizinische Produkte an. Im Rahmen der Kundenbewertungen äußerten Kunden eine schmerzlindernde Wirkung des Produkts. […]