Nach der Insolvenz der FTI Touristik GmbH, der BigXtra GmbH sowie der 5vorFlug GmbH im Juni 2024 stellt sich für viele Reisende nach wie vor die Frage, wann mit einer Erstattung des gezahlten Pauschalreisepreises durch den Deutschen Reisesicherungsfonds zu rechnen ist. Der DRSF hat viele Reisende bereits kontaktiert und somit gewährleistet, dass Verbraucher ihre Forderungen […]
Schlagwort: Reiserecht
FTI insolvent – Folgen für Urlauber
Erst kürzlich wurde bekanntgegeben, dass der bekannte deutsche Reiseveranstalter FTI insolvent ist, also einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht hat. Nunmehr stellt sich die Frage, ob die Reise stattfindet, der Reisepreis zurückgezahlt wird oder ob die Reisenden auf dem bereits gezahlten Reisepreis sitzen bleiben. Zur FTI GROUP gehören die FTI Touristik GmbH, die Marke […]
Vor Flugantritt ist der Gang durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen unumgänglich. Doch aktuell verzeichnen Flughäfen ein überaus erhöhtes Passagieraufkommen, das mit einer hohen Wartezeit aufgrund langer Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen einhergeht. Im schlimmsten Fall erreicht man den gebuchten Flug nicht mehr rechtzeitig, sodass die Frage aufkommt, welche Rechte Flugpassagiere in einem solchen Fall haben. Reisenden […]
Aktuell wüten in einigen europäischen Ländern schwere Waldbrände, die eine gebuchte Pauschalreise beeinträchtigen können. Betroffene sind aktuell die Türkei, Spanien, Italien und Griechenland. Wir klären darüber auf, wie Sie in einer solchen Situation am Besten vorgehen sollten und welche Rechte Sie gegenüber Ihrem Reiseveranstalter haben. 1. Ist meine Reise eine Pauschalreise? Eine Pauschalreise ist immer […]
Gastschulaufenthalt und Sprachreisen
Auch bei einem Gastschulaufenthalt und bei einer Sprachreise können Reisende auf die Grundsätze des Pauschalreiserechts nach den § 651 lit. a. ff BGB zurückgreifen und den Reisepreis mindern, wenn der Aufenthalt im Gastland mit Reisemängeln behaftet war. Im Bereich des Gastschulaufenthaltes sind zahlreiche Reisemängel denkbar, die sich beispielsweise in Form einer mangelhaften Unterkunft oder einer […]
In Zeiten von Corona kommt es immer wieder vor, dass Kreuzfahrten aufgrund der erhöhten Ansteckungsrisiken an Bord abgesagt oder storniert werden müssen. Die Kreuzfahrt wird in diesem Fall entweder durch den Reiseveranstalter, oder durch den Reisegast selbst abgesagt. Auch Routenänderungen oder ein Abbruch der Kreuzfahrt sind möglich. Doch welche Möglichkeiten haben Sie als Reisender einer […]
Bei einem zwingenden vorzeitigen Abbruch der Pauschalreise haben Sie einen Anspruch auf eine anteilige Erstattung des gezahlten Pauschalreisepreises aufgrund nicht erbrachter Reiseleistungen. Ein vorzeitiger Abbruch kommt beispielsweise dann in Frage, wenn aufgrund eines angekündigten Flugverbotes die Rückreise vorzeitig angetreten werden muss. In diesem Falle bricht meist der Reiseveranstalter die Reise ab, ohne dass Sie die […]
Verzug des Reiseveranstalters
Das Amtsgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 15.10.2020, Az.: 32 C 2620/20 festgestellt, dass der Verzug des Reiseveranstalters verschuldensunabhängig nach 14 Tagen nach Stornierung der Reise durch den Veranstalter eintritt. Damit bestätigt das Gericht die geltende Gesetzeslage und räumt den Reiseveranstaltern keine Sonderrechte aufgrund der COVID-19-Pandemie ein. Warum ist es wichtig, dass der Reiseveranstalter mit […]
Übersicht: Aktuelle Reisewarnungen
Ab dem 01. Oktober 2020 hat die pauschale Reisewarnung vor Reisen in Länder außerhalb des Schengenraums – bedingt durch das Coronavirus (COVID-19) – keine Wirkung mehr. Von nun an will das Auswärtige Amt die Reisewarnungen, wie auch vor der Pandemie, von der konkreten Situation vor Ort abhängig machen. Aufgrund der hohen Nachrichtendichte und unübersichtlichen Darstellung, […]
Die aktuelle Entscheidung des Amtsgericht Frankfurt/Main vom 11.08.2020, Az.: 32 C 2136/20 thematisierte die Frage, ob ein Reiseveranstalter verpflichtet ist, den kompletten Reisepreis zurückzuzahlen, wenn ein Kunde den Rücktritt vom Pauschalreisevertrag vor Reiseantritt erklärt und ob dafür die Notwendigkeit einer Reisewarnung erforderlich ist. Das Amtsgericht Frankfurt/Main entschied, dass eine Pflicht zur Rückerstattung des gesamten Pauschalreisepreises […]